Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Nachweis durch Vergleich der Flammenfärbung |
Beschreibung |
Gemäß Beschreibung wird ein Raktionsgefäß mit einer Elektrolyt-Lösung befüllt, die wie angegeben aus Lithiumperchlorat, Propylencarbonat und Dimethylcarbonat angemischt wird. Man setzt ein schmales Zinn-Folienstück und ein entsprechendes Graphit-Folienstück mittels Krokodilklemmen als Elektroden ein, verschaltet diese wie beschrieben mit einer Gleichspannungsquelle und taucht sie in die Elektrolyt-Lösung. Der Akkumulator wird 7 min lang mit 4,8 V geladen. Man entnimmt danach die lithiierte Zinnfolie mittels Pinzette, wäscht sie in Propylencarbonat-Lösung und hält sie in die rauschende Brennerflamme. Zum Vergleich legt man ein ebenso großes Stück Zinnfolie für 7 min in Lithiumsalz-Lösung, wäscht sie in frischer PC-Lösung ab und prüft die Flammenfärbung beim Verbrennen in der rauschenden Brennerflamme. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Dimethylcarbonat | Kohlensäuredimethylester, DMC | | Gefahr |  | H225 | Lithiumperchlorat | | | Gefahr |   | H272 H335 H302 H314 | Propylencarbonat | Kohlensäurepropylenglycolester | | Achtung |  | H319 | |
andere Stoffe |
Zinnfolie, Graphitfolie |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
Vorsicht im Umgang mit der rauschenden Brennerflamme! Lange Haare schützen! |
Vorkehrungen |
  |
Kategorien |
Elektrochemie, Nachweise/ Analytik |
Sammlungen |
Fachzeitschriften AULIS-Verlag |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Aulis-Verlag | PdN Chemie in der Schule | Hallbergmoos | | 2016 (65) /8 | 42 f | Klaus et al., Batteriesysteme der Zukunft auf Basis von legierungsfähigen Metallen | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2016-11-03 18:52:22 |
erstellt |
2016-11-03 18:30:44 |