Experiment: Redoxreaktion von Nitrat mit Iodid-Ionen in Alginatbällchen

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Iod-Bildung mit Farbreaktion
Beschreibung Vorbereitend stellt man gemäß Anleitung die Natriumalginat-Lösung und die Calciumchlorid-Lösung her. In einem großen Rggl. löst man wie angegeben Stärke in Wasser auf und setzt Natriumnitrat und Kaliumiodid hinzu. Zur Herstellung der Alginat-Bällchen mischt man im Becherglas diese Lösung mit der Natriumalginat-Lösung und tropft langsam die Calciumchlorid-Lösung zu. Die Bällchen werden mittels feinem Sieb getrennt und mit Wasser gewaschen. In einem kleinen Glas überschichtet man die Bällchen mit Salzsäure.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Calciumchlorid-DihydratAchtung
H319
NatriumnitratAchtung
H272
H319
SalzsäureMaßlösung c= 1 mol/LAchtung
H290
H335
H314
andere Stoffe Natriumalginat, Stärke, Kaliumiodid, Jod-Stärke-Komplex
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Redoxreaktionen, Schauversuche
Sammlungen Fachzeitschriften AULIS-Verlag
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Aulis-VerlagPdN Chemie in der SchuleHallbergmoos2016 (65) /713 fBrezesinski/ Ducci, Donator-Akzeptor-Reaktionen in Alginatbällchen
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2016-10-16 14:45:11
erstellt 2016-10-13 14:13:00
Anzeige: