Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Zinn als Anodenmaterial |
Beschreibung |
Gemäß Beschreibung und Darstellung wird eine flache Plastikdose mit einer Elektrolyt-Lösung befüllt, die wie angegeben aus Lithiumperchlorat, Propylencarbonat und Dimethylcarbonat angemischt wird. Man setzt ein Stück Lötdraht und eine Graphitmine mittels Lüsterklemme als Elektroden ein, verschaltet diese wie beschrieben mit einer Gleichspannungsquelle und taucht sie in die Elektrolyt-Lösung. Der Akkumulator wird 5 min lang mit 4,8 V geladen. Man misst die Spannung des Akkus nach dem Laden und entlädt ihn dann mit einem kleinen Motor oder Summer.
Durch Einbau einer zweiten Graphitmine als Referenzelektrode und Nutzung eines weiteren Spannungsmessgeräts werden die Potentiale der Anode und der Kathode nach erneutem Ladeprozess gemessen. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Dimethylcarbonat | Kohlensäuredimethylester, DMC | | Gefahr | | H225 | Lithiumperchlorat | | | Gefahr | | H272 H335 H302 H314 | Propylencarbonat | Kohlensäurepropylenglycolester | | Achtung | | H319 | |
andere Stoffe |
Graphitmine, Lötdraht (Zinn) |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Elektrochemie |
Sammlungen |
Fachzeitschriften AULIS-Verlag |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Aulis-Verlag | PdN Chemie in der Schule | Hallbergmoos | | 2016 (65) /6 | 44 f | Klaus, M. et al., Batteriesysteme der Zukunft ... | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2016-09-18 14:23:16 |
erstellt |
2016-09-17 16:34:24 |