Experiment: Adsorption von Stickoxiden (NOx) an keramischem Material

Typ Lehrerversuch
Kurzbeschreibung Modellversuch zum Autoabgas-Katalysator
Beschreibung Gemäß Anleitung gibt man fein zerkleinertes keramisches Material in einen Erlenmeyerkolben und leitet Stickstoffdioxid ein. Man verschleißt mit Wattebausch und schüttelt das Material. Dann lässt man das überschüssige Stickoxid ausfließen. Dann verschließt man erneut mit Wattebausch und erwärmt den Erlenmeyerkolben über der Gasbrennerflamme.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
StickstoffdioxidDistickstofftetroxidfreies GasGefahr
EUH071
H270
H330
H314
andere Stoffe zerkleinertes Keramikmaterial (z.B. Scherben aus weißem Tongeschirr)
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Stoffkreisläufe/ Ökologie/ Umweltchemie, Technische Verfahren der Chemie
Sammlungen Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Glöckner et al. (Hrsg.)Handbuch der experimentellen Chemie SIIKöln 1997Band 04 3.1.4.15H. J. Bader et al., Chemie und Gesellschaft
Autor Robyn Handel
bearbeitet 2017-03-23 15:26:27
erstellt 2016-07-20 17:52:55
Anzeige: