Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Farbreaktion mit Ammoniummolybdat |
Beschreibung |
Die Wasserprobe wird nach Zugabe von Salzsäure gemäß Anleitung durch Kochen im Abzug zur Hälfte eingeengt, danach mit Natronlauge neutralisiert. Nach dem Abkühlen gibt man die anderen Lösungen wie angegeben hinzu. Zum Vergleich führt man die Probe auch mit deionisiertem Wasser durch.
Ein Demonstrationsversuch mit verd. Natriumhydrogenphosphat-Lösung wird gezeigt. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Citronensäure-Monohydrat | Zitronensäure | | Achtung | | H319 H335 | Natriumhydrogensulfit-Lösung | Natriumbisulfit-Lsg. | wässrig, w=39% | Achtung | | H319 | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | konz. w: ca. 20% | Gefahr | | H314 H290 | Salzsäure | | w=____% (10-25%) | Achtung | | H290 H314 H335 | Schwefelsäure | | Maßlösung c= 0,5 mol/L | Achtung | | H290 | |
andere Stoffe |
Ammoniumheptamolybdat, Ascorbinsäure-Lsg., verd. Natriumdihydrogenphosphat-Lsg., Wasserproben, bidestilliertes Wasser |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Stoffkreisläufe/ Ökologie/ Umweltchemie, Nachweise/ Analytik |
Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | Band 04 3.1.4.04 | | H. J. Bader et al., Chemie und Gesellschaft | |
Autor |
Robyn Handel |
bearbeitet |
2017-03-23 15:34:45 |
erstellt |
2016-07-15 10:22:53 |