Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Untersuchung von Spinat, Kochschinken u.a. |
Beschreibung |
Vorbereitend wird aus Sulfanilsäure, Essigsäure und 1-Naphthylamin die LUNGE-Reagenzlösung frisch angesetzt.
Gemäß Anleitung gewinnt man einen wässrigen Auszug aus zerriebenem Spinat. Von diesem bringt man einige Tropfen in zwei Mulden einer gekühlten Tüpfelplatte. Zwei Tropfen LUNGE-Reagenz werden jeweils zugesetzt. In eine Mulde streut man zusätzlich etwas Zinkpulver. Der Kochschinken wird direkt durch Auftropfen der Reagenzlösung beprobt. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Essigsäure | Ethansäure | w=____% (25-90%) | Gefahr |  | H315 H319 | 1-Naphthylamin | α-Naphthylamin | | Gefahr |    | H302 H411 H350 | Sulfanilsäure | 4-Aminobenzolsulfonsäure | | Achtung |  | H319 H315 H317 | Zink | | Pulver, nicht stabilisiert | Gefahr |   | H260 H250 H410 | |
andere Stoffe |
Spinat, Kochschinken, andere Lebensmittel, Natriumnitrat-Lösung, Natriumnitrit-Lösung, deionisiertes Wasser |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
Die Zubereitung der LUNGE-Reagenzlösung und damit der Umgang mit 1-Naphthylamin obliegt der Lehrkraft! |
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Speisen & Getränke, Nachweise/ Analytik |
Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | Band 04 3.1.4.03B | | H. J. Bader et al., Chemie und Gesellschaft | |
Autor |
Robyn Handel |
bearbeitet |
2017-03-23 15:36:10 |
erstellt |
2016-07-15 09:55:45 |