Experiment: Gewinnung von Zellstoff I

Typ Lehrer-/ Schülerversuch SII
Kurzbeschreibung Holzaufschluss nach dem Acetosolv-Verfahren
Beschreibung A) Gewinnung von Zellstoff Holzspäne oder Strohpartikel werden 1 Std. lang gemäß Anleitung in einem Essigsäure-Salzsäure-Gemisch unter starkem Rühren und Rückflusskühlung im Ölbad erhitzt. Man kühlt im Wasserbad auf Raumtemperatur ab und trennt wie angegeben durch Filtration. Der Filterkuchen wird zweimal mit Essigsäure gewaschen und über Nacht im Vakuumexsikkator getrocknet. B)Die Hälfte des Zellstoffrohmaterials wird gemäß Anleitung in einer gleichteiligen Mischung aus Ammoniak und Wasserstoffperoxid 15min lang auf 70-80 Grad C erhitzt. Das Überschäumen unterdrückt man wie beschrieben durch Propanolzugabe. Nach dem Abfiltrieren der flüssigen Phase wäscht man den Filterkuchen zweimal mit Wasser und trocknet ihn im Exsikkator.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Ammoniak-Lösungkonz. w=_____ % (10-25%)Gefahr
H314
H335
H410
EssigsäureEthansäure, konz.w=____% (>90%)Gefahr
H226
H314
KaliumhydroxidÄtzkaliGefahr
H314
H302
H290
2-PropanolIsopropanolGefahr
H225
H319
H336
Salzsäurerauchend (w= 37%)Gefahr
H314
H290
H335
Wasserstoffperoxid-Lösungwässrig, (w: 8-35%)Gefahr
H318
H302+332
andere Stoffe Zerkl. Holz oder Stroh
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Naturstoffe, Technische Verfahren der Chemie
Sammlungen Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Glöckner et al. (Hrsg.)Handbuch der experimentellen Chemie SIIKöln 1997Band 04 2.2.4.08H. J. Bader et al., Chemie und Gesellschaft
Autor Robyn Handel
bearbeitet 2017-03-23 15:30:16
erstellt 2016-07-12 18:50:28
Anzeige: