Typ |
Lehrerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Partielle Auflösung der Kalkschale |
Beschreibung |
Gemäß Anleitung wird ein Ei mittels Eierbecher, der mit ELMEX gelée (TM) gefüllt ist, etwa zur Hälfte eingetaucht. Anschließend legt man es in ein Becherglas mit Essigessenz. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Essigsäure | Ethansäure | w=____% (25-90%) | Gefahr |  | H315 H319 | |
andere Stoffe |
Ei, ELMEX gelée (TM), Kohlenstoffdioxid |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
|
Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 08_2_v08 | | | |
Autor |
Autor ALP Dillingen (MD) |
bearbeitet |
2017-05-09 16:38:59 |
erstellt |
2016-04-25 14:41:59 |