Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Brennbarkeit |
Beschreibung |
Mittels Tiegelzange werden die KS-Proben nacheinander für kurze Zeit der nichtleuchtenden Gasbrennerflamme ausgesetzt, wobei abschmelzender Kunststoff nicht in die Brennerdüse fallen darf. Dann hält man die jeweilige Probe außerhalb der Brennerflamme. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt, Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
|
andere Stoffe |
Kunststoff-Proben (Stücke), unspez. Schwelgase, teils mit gesundheitsschädlichem Potential |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
Sicherheitshinweise |
Risiken im Umgang mit dem Gasbrenner beachten: Standsicherheit herstellen! Flamme regulieren! Ausströmen von unverbranntem Gas (hochentzündliches und in Verbindung mit Luft explosives Gemisch) verhindern! Ggf. Not-Aus-Schalter nutzen!
Beim Erhitzen der Kunststoffproben können brennende Teilchen abtropfen. Versuche auf der Arbeitsplatte durchführen! Außerdem entstehen teilweise unangenehm riechende und gesundheitsschädliche Gase. Versuche möglichst unter dem Abzug durchführen! |
Vorkehrungen |
   |
Kategorien |
Stoffeigenschaften, Kunststoffe/ Klebstoffe |
Sammlungen |
PHYWE Experimentieranleitungen |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 | | VI Polymerchemie 3.3 | | P7180600 | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2016-04-16 10:53:56 |
erstellt |
2016-04-15 11:34:25 |