Experiment: Ionenbindung und kovalente Bindung

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Leitfähigkeitsuntersuchung mit der Addestation
Beschreibung Gemäß Anleitung wird eine 0,05-molare Aluminiumchlorid-Lösung im Becherglas bereit gestellt und die Messvorrichtung zusammengebaut und an den PC angeschlossen. unter Rühren der Lösung wird der Leitfähigkeitswert mit dem Osziloskop bestimmt. Nach dem Reinigen des Sensors wie beschrieben werden die anderen 0,05-molaren Lösungen in gleicher Weise untersucht.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Aluminiumchlorid-HexahydratAchtung
EUH071
H314
Calciumchlorid-DihydratAchtung
H319
EthanolEthylalkohol, WeingeistabsolutGefahr
H225
H319
Kupfer(II)-sulfat-PentahydratAchtung
H302
H410
H318
andere Stoffe Kochsalz, Zucker, dest. Wasser
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Stoffeigenschaften, Nachweise/ Analytik
Sammlungen MEKRUPHY Experimentieranleitungen
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Mekruphy-AutorMEKRUPHY - ArbeitsheftePfaffenhofenChemie 7-0114Ammann/ Kah Chye, Addestation (2014)
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2016-03-18 10:11:51
erstellt 2016-03-14 20:34:58
Anzeige: