Experiment: Kupfergewinnung aus Kupferoxid und Eisen

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Reduktion von Kupfer(II)-oxid mittels Eisenpulver
Beschreibung Reagenzglasversuch: Kupfer(II)-oxid und Eisen (jeweils in Pulverform) werden im Verhältnis 2:1 gemischt und in der Brennerflamme zur beginnenden Rorglut erhitzt. Nach dem Abkühlen erhlält man ein Gemisch aus Kupfer und Eisen(II,III)-oxid.
Schadensrisiken durch Entzündung / Brand, heißes / tiefkaltes Material und Einatmen / Hautkontakt
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
EisenPulverGefahr
H228
H252
Kupfer(II)-oxidPulverAchtung
H410
andere Stoffe Kupfer, Eisen(II,III)-oxid
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Gebrauchsmetalle, Reaktionen mit Sauerstoff
Sammlungen Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
SchmidkunzChemische Freihandversuche IHallbergmoos 2011279708.07
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2014-08-27 00:00:00
erstellt 2014-08-27 00:00:00
Anzeige: