Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Reaktion von Pyrit mit Sauerstoff |
Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Bei starkem Erhitzen von Pyrit bzw. Eisen(II)-sulfid an der Luft entsteht neben Eisen(III)-oxid elementarer Schwefel und Schwefeldioxid. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Schwefeldioxid | | freies Gas | Gefahr |    | EUH071 H331 H314 H280 | |
andere Stoffe |
Pyrit oder Eisen(II)-sulfid, Eisen(III)-oxid, Schwefel |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
  |
Kategorien |
Reaktionen mit Sauerstoff, Gebrauchsmetalle |
Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 08.03 | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-10-16 08:29:58 |
erstellt |
2014-08-26 00:00:00 |