Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Einwirkung von Ammoniak in einer galvanischen Kupfer-Halbzelle |
Beschreibung |
Zwei Bechergläser, das eine mit 1-molarer Kupfer(II)-sulfat-Lösung, das andere bei gleicher Füllhöhe mit 1-molarer Schwefelsäure befüllt, werden über ein U-förmiges mit gesättigter Kaliumnitrat-Lösung befülltes Glasrohr als Stromschlüssel verbunden. Eine Kupfer-Elektrode taucht in das eine Becherglas, die Wasserstoffreferenzelektrode in das andere. Die Potentialveränderung der Kupfer-Halbzelle wird gemessen, während kontinuierlich Ammoniak-Lösung in die magnetgerührte Kupferionen-Lösung eingetropft wird. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Ammoniak-Lösung | | konz. w=_____ % (10-25%) | Gefahr |    | H314 H335 H410 | Kaliumnitrat | Kalisalpeter | | Achtung |  | H272 | Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat | | | Achtung |    | H302 H410 H318 | Schwefelsäure | | verd. w=____% (5-15%) | Gefahr |  | H290 | |
andere Stoffe |
Kupferelektrode |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Redoxreaktionen, Elektrochemie |
Sammlungen |
Fachzeitschriften AULIS-Verlag |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Aulis-Verlag | PdN Chemie in der Schule | Hallbergmoos | | 2015 (64) /8 | 5 f | Böhm et al., Experimente zur Bestimmung von Standardpotenzialen im Chemieunterricht | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2016-01-31 19:39:46 |
erstellt |
2016-01-31 14:46:37 |