Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Lösungsvorgänge bei Salzen in Wasserglas |
Beschreibung |
In einem Becherglas wird Natronwasserglas-Lösung mit desst. Wasser 1:1 verdünnt. In diese Lösung bringt man vorsichtig Kristallaggregate von Eisen-, Kupfer-, Zink- und Mangansalz auf den Boden des Gefäßes (mit Anstand zueinander). |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat | | | Gefahr | | H302 H315 H318 | Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat | | | Achtung | | H302 H410 H318 | Mangan(II)-chlorid-Tetrahydrat | | | Gefahr | | H301 H318 H373-Hi | Natronwasserglas-Lösung | Natriumtrisilikat-Lsg. | | | | | Zinksulfat-Heptahydrat | | | Gefahr | | H302 H318 H410 | |
andere Stoffe |
|
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, bedeutsam für die Erkenntnisgewinnung |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Stoffeigenschaften, Ionen/ Salze, Schauversuche |
Sammlungen |
PHYWE Experimentieranleitungen |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 | | III Säuren, Basen, Salze 3.7 | | P7160000d.pdf | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2016-01-23 10:51:48 |
erstellt |
2016-01-10 19:12:25 |