Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Aceton oxidiert am katalytisch wirksamen Kupferdraht. |
Beschreibung |
Eine zum Glühen erhitzte Kupferdrahtwendel wird dicht über eine kleine Portion Aceton gehalten. Nach einigen Minuten glüht sie erneut auf. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Aceton | Propanon | | Gefahr |   | EUH066 H225 H319 H336 | |
andere Stoffe |
Kupferdraht, Wasser, Kohlendioxid |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
Brennerflamme weit abseits der Acetonportion handhaben! |
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Energetik/ Katalyse/ Kinetik |
Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 05.08 | Felber | Schülerexperimente-Praktikum Sek II | Berlin 1993 | 3-06-031159-5 | | 43 | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2014-10-16 08:29:43 |
erstellt |
2014-08-12 00:00:00 |