Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Untersuchung der Eigenschaften |
Beschreibung |
Natriumhydroxid-Plätzchen werden in einem Becherglas mit dest. Wasser unter Rühren Unter Temperaturkontrolle aufgelöst. In einem Rggl. wird eine Portion der entstandenen Lösung mit wenig Phenolphthalein-Lösung versetzt. Zu einer zweiten Portion der Lösung gibt man in einem Rggl. einen Streifen Aluminiumblech. Zum Starten der Reaktion wird ggf. in der Brennerflamme erwärmt. Man hält ein zweites Rggl. mit der Öffnung nach unten über das erste, um das entstehenden Gas aufzufangen. Damit wird die Knallgasprobe durchgeführt.
Ein mit Kohlendioxid gefülltes Rggl. wird mit der Öffnung nach unten in die restliche Natriumhydroxid-Lösung im Becherglas gestellt. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Natriumhydroxid | Ätznatron | Plätzchen | Gefahr | | H314 H290 | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | w=____% (>5%) | Gefahr | | | Phenolphthalein-Lösung | | w<=0,9%; Lsm.: Ethanol 90 %ig | Gefahr | | H319 H225 | Wasserstoff | | freies Gas | Gefahr | | H220 | |
andere Stoffe |
Aluminiumblech, verd. Natriumaluminat-Lsg., Natriumhydrogencarbonat-Lösung |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Ionen/ Salze, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen |
Sammlungen |
PHYWE Experimentieranleitungen |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 | | III Säuren, Basen, Salze 2.6 | | P7159000d.pdf | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2016-01-23 11:03:00 |
erstellt |
2015-12-02 11:08:08 |