Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Halb-quantitativer Lactose-Nachweis nach Wöhlk-Malfatti |
Beschreibung |
Reagenzglasversuche:
A Zur Untersuchung verschiedener Zuckerarten werden die jeweiligen Lösungen gemäß Anleitung mit Ammoniak-Lösung und mit Kalilauge versetzt und im Wasserbad 30min lang auf ca. 60 Grad erhitzt. Es entsteht bei Lactose eine lachsfarbene Rötung der Probe.
B In gleicher Weise verfährt man zu untersuchenden Proben von Milchprodukten und Milchvarianten. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Ammoniak-Lösung | | verd. w=____% (5-10%) | Achtung |   | H314 H335 H412 | Kalilauge | Kaliumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c: 1 mol/L | Gefahr |  | H314 H290 | |
andere Stoffe |
Lactose, Maltose, Fructose, Glucose, Galactose, Saccharose, Schleimsäure, Milch, Milchprodukte |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Kohlenhydrate, Speisen & Getränke, Nachweise/ Analytik |
Sammlungen |
Fachzeitschriften AULIS-Verlag |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Aulis-Verlag | PdN Chemie in der Schule | Hallbergmoos | | 2016 (65)/8 | 32f | Ruppersberg, K., Dem Milchzucker auf der Spur ... | Friedrich-Verlag | Naturwissenschaft im Unterricht CHEMIE | Seelze | | 30 (2019) Nr.166 | (Kartei 2) | Klaus Ruppersberg, Wie kann man Lactose in Milchprodukten nachweisen? | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2016-11-02 18:07:41 |
erstellt |
2015-11-16 12:06:10 |