Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Nachweis mit Reineckesalz-Lösung |
Beschreibung |
Man verreibt eine 'Fat-Burner'-Tablette im Mörser und nimmt das Material mit verdünnter Schwefelsäure auf. Die Mischung wird filtriert. Dann versetzt man das Filtrat gemäß Anleitung mit Reineckesalz-Lösung.
(Den entstandenen rosa Niederschlag kann man abfiltrieren und trocknen, bevor man seinen Schmelzpunkt bestimmt.) |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Reineckesalz-Lösung | Amm.-tetrarhodanato-diamminchromat(III)-Lsg. | 1%ig in 100 ml Schwefelsäure (w=10%) | Gefahr |  | H315 H319 H290 | Schwefelsäure | | verd. w=____% (5-15%) | Gefahr |  | H290 | |
andere Stoffe |
'Fat-Burner'-Tablette |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Speisen & Getränke, Arzneimittel, Nachweise/ Analytik |
Sammlungen |
|
Quellen
|
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2015-11-05 19:35:31 |
erstellt |
2015-11-05 19:33:48 |