Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch SII
|
Kurzbeschreibung |
Anlagerung eines Enzyms an eine dotierte Deckgläschen-Oberfläche |
Beschreibung |
Aus Natronlauge- und Essigsäure-Maßlösung wird gemäß Anleitung eine Acetat-Pufferlösung pH=4,6 bereitgestellt, ebenso die benötigten Reagenzlösungen. 3 Deckgläschen (DG) werden wie beschrieben vorbehandelt und auf der Oberflächen mit 1 Tropfen 3-Aminopropyl-trimethoxysilan benetzt. Das Vorhandensein der Aminogruppen auf der Glasoberfläche wird mittels TNBS-Lösung nachgewiesen, nachdem man ein DG mit kalt gesättigter Borax-Lösung behandelt hat. Die beiden anderen DG werden 15 min lang mit Glutardialdeyd-Lösung überdeckt, danach dreimal mit Pufferlösung abgespült. Der Nachweis der Aldehydgruppen wird an einem DG mittelös SCHIFFs Reagenz durchgeführt. Das verbleibende DG wird gemäß Anleitung in eine gepufferte Saccharose-Lösung und dann in Invertase-Lösung gebracht. Der Nachweis der Enzymaktivität erfolgt nach 5 min mittels 3,5-Dinitrosalicylsäure-Lösung. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
3-Aminopropyl-trimethoxysilan | 3-(Trimethoxysilyl)propylamin | | Gefahr |  | H315 H318 | 3,5-Dinitrosalicylsäure | 2-Hydroxy-3,5-dinitrobenzoesäure | | Achtung |   | H302 H318 | Glutardialdehyd-Lösung | 1.5-Pentandial-Lösung | wässrig, w=25% | Gefahr |     | EUH071 H314 H334 H317 H302 H410 H330 H335 | di-Natriumtetraborat | Borax | wasserfrei | Gefahr |   | H360FD H319 | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c= 1 mol/L | Gefahr |  | H314 H290 | Schwefelsäure | | konz. w: >15% | Gefahr |  | H290 H314 | 2,4,6-Trinitrobenzolsulfonsäure-Lösung | TNBS, Picrylsulfonic acid solution | wässrig, ca. 1-molar | Gefahr |   | H314 H317 | |
andere Stoffe |
Saccharose, Invertase, Essigsäure c=1mol/L, SEIGNETTE-Salz, demin. Wasser |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
Sicherheitshinweise |
Nachweis der Aminogruppen wg. Umgang mit Borax nur für männl. Lehrkräfte! |
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Aminosäuren/ Proteine/ Enzyme, Energetik/ Katalyse/ Kinetik |
Sammlungen |
Aulis: Handbuch der experimentellen Chemie |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Glöckner et al. (Hrsg.) | Handbuch der experimentellen Chemie SII | Köln 1997 | | H. Wenck: Band 11/II Biochemie II | | V 7.4.4.1 | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2015-10-11 08:26:21 |
erstellt |
2015-10-10 20:03:27 |