Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Untersuchung von Dichteschichtung von Flüssigkeiten |
Beschreibung |
Vorbereitend wird Speiseöl mit Färbelösung und Wasser mit Kupfersulfat eingefärbt. Im Rggl. wird das gefärbte Wasser mit Ethanol überschichtet. Zwischen die Phasen bringt man mit der Pipette das gefärbte Speiseöl. |
Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat | | | Achtung |    | H302 H410 H318 | |
andere Stoffe |
Peperoncini anstelle von SUDAN III, Speiseöl |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
Verwendung von SUDAN III lt. RiSU Stoffliste 2017 in Schulen verboten!
Alternativ: mehrtägig eingelegte gehackte Peperoncinis in Öl als Färbemittel nutzen! |
Vorkehrungen |
|
Kategorien |
Stoffeigenschaften, Lösen/ Mischen/ Trennen |
Sammlungen |
|
Quellen
|
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2018-03-16 14:33:42 |
erstellt |
2015-07-14 11:06:48 |