Experiment: Entfernung von Kristallwasser bei Kupfervitriol

Typ Lehrer-/ Schülerversuch
Kurzbeschreibung Kupfersulfat als Energiespeicher
Beschreibung Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat wird durch Erhitzen entwässert. Wasserfreies weißes Kupfersulfat reagiert mit Wasser deutlich exotherm.
Schadensrisiken durch Einatmen / Hautkontakt
Gefahrstoffe
NameSynonymeSpezifikationSignalwortPiktogrammeH- und EUH-Sätze
Kupfer(II)-sulfat-PentahydratAchtung
H302
H410
H318
Kupfer(II)-sulfatwasserfreiAchtung
H302
H410
H318
andere Stoffe Wasser
Substitutionsargument Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch
Sicherheitshinweise
Vorkehrungen
Kategorien Einführung Chemische Reaktion, Ionen/ Salze
Sammlungen Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche
Quellen
AutorNameErscheinungsortISBNAusgabeSeiteandere Angaben
Häusler/ Rampf270 chemische SchulversucheMünchen 197600627129 (8)
SchmidkunzChemische Freihandversuche IHallbergmoos 2011279704.17
ALP DillingenChemie? Aber sicher!Dillingen2. Auflage 06-07
Autor Peter Slaby
bearbeitet 2015-07-22 09:57:14
erstellt 2014-08-07 00:00:00
Anzeige: