Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Methylenblau und Methylorange und ihre Leukoformen |
Beschreibung |
In 3 großen EH-Erlenmeyerkolben löst man ca. 60min vor der Präsentation gemäß Rezeptur jeweils Glucose in reichlich Wasser auf. Man fügt die Natronlauge und tropfenweise die Methylenblau-Lösung zu. Dann versetzt man den zweiten Ansatz mit wenigen Tropfen Phenolphthalein-Lösung und den dritten mit etwas Methylorange-Lösung. Bei der Demonstration des Experiments werden die Gefäße mit Gummistopfen verschlossen und kräftig geschüttelt. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c= 1 mol/L | Gefahr |  | H314 H290 | Phenolphthalein-Lösung | | w<=0,9%; Lsm.: Ethanol 90 %ig | Gefahr |   | H319 H225 | |
andere Stoffe |
Glucose, Methylenblau-Lsg., Methylenorange-Lsg. |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, besitzt sehr hohen Motivationswert |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Redoxreaktionen, Farbstoffe/ Pigmente, Schauversuche |
Sammlungen |
WINDAUS Experimentieranleitungen |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Proske | Effektvolle Experimente | Clausthal-Z. | | Teil 1 | 8 | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2015-07-26 16:52:45 |
erstellt |
2015-04-05 07:56:04 |