Typ |
Lehrerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Pyromorphes Eisen aus Eisen(II)-oxalat |
Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Eine gute Spatelportion Eisen(II)-oxalat wird bis zur Schwarzfärbung erhitzt. Das noch heiße pyromorphe Eisen lässt man im abgedunkelten Raum aus eine feuerfeste Unterlage herabrieseln. |
Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Eisen | | Pulver | Gefahr |  | H228 H252 | Eisen(II)-oxalat-Dihydrat | | | Achtung |  | H302+312 | |
andere Stoffe |
Eisenoxid |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, besitzt sehr hohen Motivationswert |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Feuer & Flamme, Gebrauchsmetalle, Schauversuche |
Sammlungen |
WINDAUS Experimentieranleitungen |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Proske | Effektvolle Experimente | Clausthal-Z. | | Teil 1 | 25 | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2015-07-28 10:43:15 |
erstellt |
2015-03-31 19:31:31 |