Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Bestimmung der Iod-Konzentration mit Natriumthiosulfat und Stärke-Lösung als Indikator |
Beschreibung |
Vorbereitend wird eine 0,01-molare Natriumthiosulfat-Lösung hergestellt (2,482g auf 1000ml demineralisiertes Wasser).
Lösungen von Iod in Kaliumiodid-Löung und in Heptan mit definierter Konzentration (c: 0,01mol/L) werden in gleichen Portionen überschichtet und längere Zeit geschüttelt. Durch Titration bestimmt man dann den Iod-Gehalt in beiden Phasen:
1ml der zu untersuchenden Lösung wird mit 3 Tropfen einer 1%igen Stärke-Lösung versetzt. Man tropft Natriumthiosulfat-Maßlösung bis zur Entfärbung hinzu und berechnet aus dem Verbrauch an Maßlösung die Iod-Konzentration. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
n-Heptan | | | Gefahr |     | H225 H304 H315 H336 H410 | Iod | | | Gefahr |    | H400 H315 H319 H335 H372-Sd H302+312+332 | |
andere Stoffe |
Stärke-Lsg., Iod-Kaliumiodid-Lsg., Natriumthiosulfat-Pentahydrat |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
  |
Kategorien |
Chemisches Gleichgewicht, Nachweise/ Analytik, Lösen/ Mischen/ Trennen |
Sammlungen |
|
Link | http://www.mnu.de/attachments/article/689/MNU_Heft_15_01_Fleischer.pdf |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
MNU | Der mathem. und naturw. Unterricht | | | Jg 68 01 | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2015-04-01 11:59:40 |
erstellt |
2015-03-25 09:50:19 |