Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Qualitative Elementaranalyse: Kohlenstoff |
Beschreibung |
Vorbereitend wird ein weites Becherglas mit Kalkwasser innen gut benetzt. In eine Porzellanschale mit Sand gibt man 10-15 Tropfen Ethanol bzw. Aceton, stellt das entspr. Vorratsgefäß weit beiseite und zündet die Substanz an. Sofort hält man das Becherglas mit der Öffnung über die Flamme und beobachtet.
Variante: Man saugt über den brennenden Dämpfen mittels Wasserstrahlpumpe über Trichter und Schlauch ab und leitet durch eine Waschflasche mit Kalkwasser. |
Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Aceton | Propanon | | Gefahr |   | EUH066 H225 H319 H336 | Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | |
andere Stoffe |
Kohlendioxid, Kalkwasser |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Kohlenwasserstoffe, Nachweise/ Analytik |
Sammlungen |
|
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Butenschön/ Imkampe | Skript zum Lehramtspraktikum | Hannover | | | | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2015-03-30 15:16:11 |
erstellt |
2015-03-24 09:22:23 |