Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Physikalische Vorgänge vs. chemische Reaktionen |
Beschreibung |
A in einem kleinen Rggl. werden einige Krümel Paraffin aufgeschmolzen.
B Zu wenig Milch tropft man etwas verd. Salzsäure.
C Ein kleines Stück Magnesiumband wird in der Brennerflamme entzündet. Der Vorgang wird durch ein dunkles Glas oder eine Sonnenbrille beobachtet.
D Eine Portion Wasser wird zum Sieden erhitzt. Man beobachtet die Reagenzglaswandung.
|
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt, Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
andere Stoffe |
Paraffin (s), Wasser, Magnesiumband, Magnesiumoxid, Milch |
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
|
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Stoffeigenschaften, Einführung Chemische Reaktion |
Sammlungen |
|
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Verlag Volk & Wissen | Chemie Schülerexperimente | Berlin 1980 | | 7/8 | 12 | | |
Autor |
Peter Slaby |
bearbeitet |
2015-02-03 14:01:36 |
erstellt |
2015-02-03 13:59:49 |