Experimente der Sammlung "Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche"
Ausgabe | Name | Kurzbeschreibung | Beschreibung | Typ | Gefahrstoffe | |
---|---|---|---|---|---|---|
Eisenchlorid ätzt Kupfer | Elektrochemische Reaktion zwischen Kupfer und Eisen(III)-Salz | Auf ein gesäubertes Kupferblechstück (Eintauchen in verd. Salzsäure) werden Tropfen von Eisenchlorid-Lösung gegeben. Nach 10 min Einwirkzeit wird die Flüssigkeit abgespült. | Lehrer-/ Schülerversuch | Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat, Eisen(III)-chlorid-Lösung (w = ca. 25%), Salzsäure (verd. w=____% (<10%)) | ||
Oxidation von Zink mit Kupferkontakt | Wasserstofffreisetzung bei der Zinkoxidation in Schwefelsäure | Ein Zink- und ein Kupferstab werden zunächst ohne Berührung in ein Gefäß mit Schwefelsäure gestellt. Die zu beobachtende Wasserstoffentwicklung am Zink wird stärker und verlagert sich auf den Kupferstab, wenn dieser das Zink berührt. | Lehrer-/ Schülerversuch | Schwefelsäure (konz. w: >15%), Wasserstoff (freies Gas) | ||
Entfärbung einer Braunsteinsuspension | Reduktion von Mangan(IV)-oxid mittels Natriumsulfit | Reagenzglasversuch: Eine Mangandioxid-Suspension wird mit verd. Schwefelsäure angesäuert. Man gibt eine Natriumsulfit-Lösung hinzu, bis sich der Braunstein vollständig aufgelöst hat. | Lehrer-/ Schülerversuch | Mangan(IV)-oxid, Schwefelsäure (verd. w=____% (5-15%)) | ||
Oxidationsstufen des Mangans | Stufenweise Reduktion des Mangan(VII)-Ions | In einem Gefäß wird wenig Kaliumpermanganat in Wasser gelöst. Man gibt nun in kleinen Portionen eine Natriumperborat-Lösung hinzu und schüttelt ständig. Die Flüssigkeit färbt sich um: über grün, hellblau, braungelb zum blassrosa werden durchläuft das Mangan viele Oxidationsstufen. | Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. | Kaliumpermanganat, Natriumperborat-Tetrahydrat | ||
Reduktion von Zinkoxid mittels Magnesium | Magnesium als Reduktionmittel für Zinkoxid | Reagenzglasversuch: Eine Spatelportion Magnesiumpulver wird mit einer größeren Portion Zinkoxid überschichtet und durch Schütteln gemischt, Man hält das Glas in die Gasbrennerflamme, bis das Gemisch hell aufglüht, dann stellt man es ab. An der Wand bildet sich ein glänzender Zinkbeschlag. | Lehrerversuch | Magnesium (Pulver, nicht stabilisiert), Zinkoxid | ||
Wolframblau mittels Wasserstoff | Reduktionsvermögen von atomarem und molekularem Wasserstoff | Reagenzglasversuch: Eine Spatelportion Natriumwolframat wird in Wasser gelöst. Bei Zugabe von konz. Salzsäure bildet sich ein Niederschlag, der sich wieder auflöst. Zinkpulver wird hinzugegeben, was zu einer Wasserstoffentwicklung ("statu nascendi") führt. | Lehrer-/ Schülerversuch | Natriumwolframat-Dihydrat, Salzsäure (konz. (w: >25%)), Zink (Pulver, phlegmatisiert) | ||
Iodid-Iod-Iodid-Kreislauf | Iod: Oxidation und Reduktion im Wechsel | Zu einer Lösung von Kaliumiodid wird mit etwas Eisen(III)-nitrat-Lösung hinzugetropft. Das entsthende Iod (Braunfärbung) wird durch Hinzutropfen von etwas Natriumthiosulfat-Lösung zu farblosem Iodid zurückgeführt (reduziert). | Lehrer-/ Schülerversuch | Eisen(III)-nitrat-Nonahydrat, Iod | ||
Direkte Oxidation von Iodid | Iod-Ausfällung mittels Wasserstoffperoxid | Reagenzglasversuch. Eine Kaliumiodid-Lösung wird mit wenig Schwefelsäure angesäuert. Während man tropfenweise Wasserstoffperoxid-Lösung hinzufügt und jeweils umschüttelt, wird Iod freigesetzt. | Lehrer-/ Schülerversuch | Wasserstoffperoxid-Lösung (wässrig, (w: 8-35%)), Schwefelsäure (verd. w=____% (5-15%)), Iod | ||
Vom Iodat über Iod zum Iodid | Zweistufige Reduktion von Iodat mittels Sulfit | Zu einer Lösung von Iodat wird eine mäßig konzentrierte Natriumhydrogensulfit-Lösung mittels Tropfpipette gegeben. Nach einer Braunfärbung (Iod-Bildung) wird die Lösung wieder farblos (Iodid-Bildung). | Lehrer-/ Schülerversuch | Natriumiodat, Natriumhydrogensulfit-Lösung (wässrig, w=39%), Iod | ||
Reduktion von Permanganat-Ionen mittels Oxalsäure | Kohlendioxid-Freisetzung durch Oxidation von Oxalsäure | Eine Oxalsäurelösung wird mit etwas Schwefelsäure angesäuert. Nun tropft man Permanganat-Lösung hinzu. Kohlendioxid-Freisetzung und Entfärbung des zugesetzten Permanganats zeigen die Reaktion an. | Lehrer-/ Schülerversuch | Oxalsäure-Dihydrat, Schwefelsäure (verd. w=____% (5-15%)), Kaliumpermanganat | ||
Natriumsulfit, -disulfit oder -dithionit als Tintenkiller | Reduktive Farbstoffzerstörung bei Methylenblau | Natriumsulfit (alternativ: Natriumdisulfit oder Natriumdithionit) wird mit wenig Wasser zu einem Brei gerührt. Diesen trägt man auf einen Schriftzug aus blauer Tinte auf Schreibpapier auf. Entfernt man den Brei nach einigen Minuten, so ist die der Schrift verschwunden. | Lehrer-/ Schülerversuch | Natriumdisulfit, Natriumdithionit | ||
Redoxreaktionen bei Methylenblau | Reduktion von Methylenblau und Oxidation von Leukomethylenblau | Reagenzglasversuch: Eine Methylenblau-Lösung wird mit etwas Zinkpulver und verd. Salzsäure versetzt. Während der Gasentwicklung (naszierender Wasserstoff) bildet sich die Leukoform des Methylenblau. Ein Teil dieser Lösung wird in einem anderen Rggl. unter Verschluss geschüttelt. | Lehrer-/ Schülerversuch | Methylenblau, Zink (Pulver, phlegmatisiert), Salzsäure (verd. w=____% (<10%)) | ||
Brausegas erstickt Flamme | Freisetzung von Kohlendioxid aus Natron und Citronensäure | Natriumhydrogencarbonat und Citronensäure werden zu gleichen Teilen vermischt. Wasser wird auf das Gemenge getropft. Man hält nach einer Weile ein brennendes Streichholz in das Gefäß. | Lehrer-/ Schülerversuch | Citronensäure-Monohydrat | ||
Kohlendioxid-Feuerlöscher I | Freisetzung von Kohlendioxid aus Soda oder Natron | In 2 Bechergläser gibt man wenig Wasser. In eines fügt man eine Spatelportion Natriumcarbonat (alternativ: Natriumhydrogencarbonat) hinzu. Zwei Teelichter werden entzündet und in die Bechergläser gestellt. Mit der Tropfpipette gibt man nun verd. Salzsäure auf das Salz am Becherboden. | Lehrer-/ Schülerversuch | Natriumcarbonat-Decahydrat, Natriumhydrogencarbonat, Salzsäure (verd. w=____% (<10%)) | ||
Kohlendioxid in der Atemluft | Fällung von Kalk aus Kalkwasser und Auflösung zu Calcium- und Hydrogencarbonat-Ionen | Mittels Strohhalm wird stetig in ein Becherglas mit Kalkwasser ausgeatmet, bis eine kräftige Trübung entsteht. Anschließend bläst man weiter Atemluft ein, bis die Trübung wieder verschwindet. | Lehrer-/ Schülerversuch | |||
Kohlenstoffmonoxid im Zigarettenrauch | Silberfällung duch Kohlenmonoxid | Ein Rggl. mit seitlichem Ansatz wird mit etwas Silbernitrat-Lsg. gefüllt. Ein gewinkeltes Glasrohr im Stopfen, der das Rggl. verschließt, leitet den gezogenen Rauch aus einer Zigarette in die Lösung, eine Wasserstrahlpumpe erzeugt dabei den Sog. | Lehrer-/ Schülerversuch | Kohlenstoffmonoxid (freies Gas), Silbernitrat-Lösung (verdünnt, w=____% (<5%)) | ||
Kohlendioxid-Feuerlöscher II | Kohlenstoffdioxid erstickt eine Flamme. | Eine große Portion Kohlendioxid wird zügig auf ein brennendes Teelicht in einem Becherglas gegossen. | Lehrer-/ Schülerversuch | |||
Trockeneis ermöglicht Explosion. | Sublimierendes Kohlenstoffdioxid im Filmdöschen | Ein Stück Trockeneis wird in einem Tuch mit dem Hammer zerkleinert. Eine kleine Portion Trockeneis kann in einem Filmdöschen mit Schnappdeckel eine Explosion auslösen. | Lehrerversuch | |||
Kohlendioxid als Ballonfüllung | Sublimation von Trockeneis | Ein Luftballon wird über den Hals einer 1-L-PET-Flasche gestülpt, in die man zuvor etwas Trockeneis gegeben hat. Ein Stück Schnur sichert den Ballonansatz. Die Flasche wird an einem Stativ befestigt und in eine Schüssel mit heißem Wasser abgesenkt. Das sublimierende Kohlendioxid bläst den Ballon auf. | Lehrer-/ Schülerversuch | |||
Schwimmender Rauch | Sichtbare Dichteschichtung von Gas (Kohlendioxid) und Salmiak-Rauch | Eine Wanne aus Glas oder durchsichtigem KS wird etwa zur Hälfte mit Kohlenstoffdioxid gefüllt. Vorsichtig lässt man einen Rauch aus Ammoniumchlorid in die Wanne gleiten, den man mit zwei getränkten Wattebäuschen erzeugt: Konz. Salzsäure und konz. Ammoniak-Lösung. | Lehrer-/ Schülerversuch | Salzsäure (konz. (w: >25%)), Ammoniak-Lösung (konz. w=_____ % (10-25%)), Chlorwasserstoff (wasserfrei), Ammoniak (freies Gas) |
Seite 8 von 21, zeige 20 Einträge von insgesamt 409 , beginnend mit Eintrag 141, endend mit 160