Experimente

Suchbegriff: magnesium
NameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Brönstedt Säuren - Bedeutung des Wassers bei sauren Lösungen (2) Aciditätvergleich einer wässrigen und einer acetonischen Citronensäure-Lösung Jeweils in einem Becherglas werden gemäß Anleitung die Portionen Citronensäure zum Einen in Aceton und zum Anderen in dest. Wasser gelöst. Die Lösungen werden auf jeweils drei Rggl. verteilt. In das erste Rggl. gibt man etwas Lackmuspapier, dem zweiten wird ein Stückchen Magnesiumband und dem dritten ein kleines Stückchen Marmor hinzugegeben. Lehrer-/ Schülerversuch Citronensäure-Monohydrat, Aceton, Magnesium (Band, Stücke)
Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration der Reaktanden Bei Raumtemperatur werden 2 gleich große Stücke Magnesiumband in unterschiedlich konzentrierter Salzsäure zur Reaktion gebracht. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (Maßlösung c= 1 mol/L)
Reaktion von Magnesium mit Salzsäure Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration Gemäß Anleitung montiert man 3 Spritzen (davon mindestens 1 mit 30ml Volumen) über einen Dreiwegehahn zusammen. Man bringt in drei Ansätzen nacheinander wie beschrieben Magnesiumband mit Salzsäure jeweils anderer Konzentration zur Reaktion und bestimmt das sich bildende Gasvolumen in gegebenen Zeitabständen. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (Maßlösung c= 1 mol/L), Wasserstoff (freies Gas)

Seite 6 von 6, zeige 3 Einträge von insgesamt 103 , beginnend mit Eintrag 101, endend mit 103