Experimente der Kategorie "Nachweise/ Analytik"

NameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Nachweis von Sauerstoff in Methanol Quanlitative Elementaranalyse einer organischer Verbindung Man gibt den mit Methanol angefeuchteten Sand in ein Rggl., setzt einen Glaswolle-Stopfen darauf und schichtet eine Spatelportion Magnesiumspäne darüber. Das Rggl. wird waagerecht erhitzt, zuerst stark im Bereich der Mg-Späne, danach leicht im Bereich der Sandportion, so dass die Methanol-Dämpfe mit dem Magnesium zur Reaktion kommen. Lehrer-/ Schülerversuch Magnesium-Späne (nach GRINARD), Methanol
Chinin in Tonic Water (II) Molybdänblau-Probe Man füllt je ein Rggl. mit wenigen ml Tonic Water bzw. mit dest. Wasser (zur Blindprobe). Beiden Ansetzen werden 5 Tropfen konz. Schwefelsäure und eine Spsp. Ammoniummolybdat zugegeben. Man erwärmt über dem Gasbrenner und beobachtet die Farbreaktion. Lehrer-/ Schülerversuch Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%)
Chinin in Tonic Water (I) Thalleiochin-Reaktion als Alkaloid-Nachweis Man füllt einige ml Tonic-Water in ein Reagenzglas und in ein zweites ebenso viel dest. Wasser zur Blindprobe. Dann fügt man beiden Gläsern 0,5 ml frisch zubereitetes Bromwasser zu sowie einen Tropfen verd. Ammoniak-Lösung. Bei stark chininhaltigen Lösungen wird konz. Ammoniak-Lösung zugesetzt. Die Farbreaktion wird beobachtet. Lehrer-/ Schülerversuch Bromwasser (verd. (w: 1-5%)), Ammoniak-Lösung (konz. w=_____ % (10-25%))
CfL: Ermittlung der beim Auflösen der jeweiligen Tablette freigesetzten Menge an Kohlenstoffdioxid Quantitative Bestimmung von Natriumhydrogencarbonat und Calciumcarbonat in einer med. Calciumtablette Man füllt den Erlenmeyerkolben mit 100 mL Leitungswasser. Das gewinkelte Glasrohr mit dem Stopfen wird mittels eines Schlauchstückes mit dem T-Stück und den beiden Kolbenprobern verbunden. Anschließend lässt man die Calciumtablette in den Erlenmeyerkolben fallen und verschließt sofort mit dem Stopfen. Das entstehende Gas wird in den Kolbenprobern abwechselnd aufgefangen und diese bei Bedarf rasch wieder entleert. Lehrer-/ Schülerversuch
CfL: Verbrennen von festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen Nachweis der Reaktionsprodukte einiger Brennstoffe aus dem Alltag Man entzündet in einer Porzellanschale die entsprechenden flüssigen und festen Stoffproben und weist die Reaktionsprodukte wie in "CfL: Nachweis von Kohlenstoffdioxid und Wasser als Reaktionsprodukte beim Verbrennen von Kerzenwachs" beschrieben nach. Beim Nachweis der Verbrennungsprodukte von Gasen hält man lediglich das kalte bzw. das mit Kalkwasser gespülte Becherglas über die Flamme des Brenners oder des Feuerzeuges. Lehrer-/ Schülerversuch Calciumhydroxid, Ethanol (Brennspiritus) (mit 2-Butanon u.a. vergällt), Methan (freies Gas)
Fettfleckprobe Schnellnachweis für Fett in Nüssen und anderen Lebensmitteln Man drückt etwas Probenmaterial auf ein Papierstück und quetscht es ein wenig. Dann hält man das Papier gegen das Licht. Lehrer-/ Schülerversuch
Dünnschichtchromatographische Farbstofftrennung DC-Folie in der Trennkammer Man bereitet gemäß Anleitung DC-Folie mit den Proben vor, befüllt die Trennkammer wie angegeben mit Dichlormethan, stellt die präparierte Folie hinein und verschließt die Kammer. Nach der Auftrennung wird die Folie herausgenommen und bei offenem Fenster oder im Abzug zur Trockne belüftet. Lehrer-/ Schülerversuch Dichlormethan, Toluol
Aluminium-Nachweis Farblackbildung mit Natriumalizarinsulfonat (Alizarin S) Man bereitet eine wässrige Lösung von Alizarin S (eine Spsp. auf einige ml Wasser). Zu einer Lösung von Aluminiumsulfat gibt man zunächst etwas konz. Essigsäure und tropft danach die Alizarin-S-Lösung hinzu. Man kann zeigen, dass Eisen(III)-, Chrom(III)- oder Titan(IV)-Ionen ähnliche Farblacke bilden. Lehrer-/ Schülerversuch Essigsäure (w=____% (>90%)), Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat, Chrom(III)-chlorid-Hexahydrat, Titanylsulfat-Hydrat
Eisen im Boden Blutrote Farbreaktion als Nachweis Man bereitet eine verd. Ammoniumthiocyanat-Lösung (1 Spatelportion des Salzes in ein hälftig gefülltes Rggl.). Eine Bodenprobe wird mit 10 ml verd. Salzsäure übergossen, eine Zeitlang gerührt und dann filtriert. In das Filtrat gibt man nun einige ml der Ammoniumthiocyanat-Lösung. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (w=____% (10-25%)), Ammoniumthiocyanat
Reagenz für Alkohole Rotfärbung mit Ammoniumcer(IV)-nitrat-Lösung Man bereitet eine Reagenz-Lösung aus 2 g Ammoniumcer(IV)-nitrat, 5 ml verd. Salpetersäure und der 5-fachen Menge Wasser. Zu einer kleinen Portion dieser Lösung tropft man etwas Ethanol (alternativ: Propanol o.ä.). Lehrer-/ Schülerversuch Salpetersäure (verd. w=____% (5-20%)), Ammoniumcer(IV)-nitrat, Ethanol (ca. 96 %ig), 1-Propanol, 2-Propanol
ALCOTEST-Reaktion (Modellversuch) Reduktion des Kaliumdichromats mit Ethanoldampf Man bereitet eine Masse aus Silikagel, kalt gesättigter Kaliumdichromat-Lösung (1 RT) und konz. Schwefelsäure (10 RT) und bringt diese zwischen Glaswolle in ein Glasrohr. Man bläst Luft durch eine Waschflasche mit 10 %iger Ethanol-Lösung und leitet den mitgerissenen Ethanoldampf durch das befüllte Glasrohr. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Ethanol (ca. 96 %ig), Kaliumdichromat, Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%)
Ein Fingerabdruck durch Farbreaktion Eisen(III) reagiert mit gelbem Blutlaugensalz. Man bereitet eine etwa 1%ige Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung und bestreicht mittels Wattebausch damit einen Papierbogen, der danach getrocknet wird. Mit einer verdünnten Eisen(III)-chlorid-Lösung wird nun die Fingerkuppe benetzt. Man presst die Fingerfläche mehrfach auf das vorbereitete Papier. Der Finger sofort danach gut abspülen! Lehrer-/ Schülerversuch Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat
Molybdänblau Reaktion von Wasserstoff "in statu nascendi" Man bereitet eine Ammoniummolybdat-Lösung (1g auf 30ml), der man etwa 10 ml Salzsäure langsam zufügt. Dann setzt man einige Zinkraspel zu: tiefblaue Farbreaktion Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (w=____% (10-25%))
Ein hartes Deo Aluminiumnachweis in einem Deodorant Man bereitet eine 0,1%ige wässrige Lösung von Alizarin S. Man bringt ein paar Tropfen eines Flüssigdeos oder ein kleines Stückchen von festem Deo in ein Rggl. und verdünnt mit Wasser um das Zehnfache. Einige Tropfen Ammoniak-Lösung machen die Probe alkalisch. Dann tropft man die Alizarin-S-Lösung hinzu und beobachtet die Farbreaktion. Lehrer-/ Schülerversuch Ammoniak-Lösung (verd. w=____% (5-10%))
Nachweis der Mehrfachbindung im Ethin Oxidation bzw. Additionsreaktion bei Acetylen Man bereitet aus Kaliumpermanganat und Natriumcarbonat ein BAEYERsche Lösung. Eine Waschflasche wird mit diesem Reagens, eine zweite mit Bromwasser knapp hälftig befüllt. Man verbindet die beiden Waschflaschen, so dass man Ethin einleiten und nacheinander durch beide Reagenz-Lösungen führen kann. Lehrer-/ Schülerversuch SII Bromwasser (verd. (w: 1-5%)), Kaliumpermanganat, Natriumcarbonat-Decahydrat, 1,1,2,2-Tetrabromethan, Ethin (freies Gas)
Nachweis der Doppelbindung beim Ethen Oxidation bzw. Additionsreaktion bei Ethylen Man bereitet aus Kaliumpermanganat und Natriumcarbonat ein BAEYERsche Lösung. Eine Waschflasche wird mit diesem Reagens, eine zweite mit Bromwasser knapp hälftig befüllt. Man verbindet die beiden Waschflaschen, so dass man Ethen einleiten und nacheinander durch beide Reagenz-Lösungen führen kann. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Kaliumpermanganat, Ammoniak-Lösung (konz. w=_____ % (10-25%)), Bromwasser (verd. (w: 1-5%)), Ethen, 1,2-Dibromethan, Ethylenglykol
Luftveränderung bei der Atmung Kohlendioxid in der Ausatemluft Man befüllt zwei Waschflaschen etwa zu einem Drittel mit Kalkwasser und verbindet sie mittels Schlauchstücken über ein gläsernes T-Stück so, dass die Einatemluft durch die eine und die Ausatemluft durch die andere Waschflasche geleitet wird. Über ein längeres Schlauchstück wird in das T-Stück hinein ein- und ausgeatmet. Lehrer-/ Schülerversuch
Sauerstoffnachweis in organischen Verbindungen Wasserbildung bei der thermischen Zersetzung Man befüllt gemäß Anleitung drei Rggl. mit einer Portion Citronensäure, mit Glucose bzw. mit Casein. Nacheinander werden die drei Proben im waagerecht gehaltenen Glas über dem Gasbrenner erhitzt. Das sich abscheidende Kondensat wird mit etwas wasserfreiem Kupfersulfat bestreut. Lehrer-/ Schülerversuch Kupfer(II)-sulfat (wasserfrei), Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat, Citronensäure (wasserfrei)
Elementare Bausteine in organischen Stoffen Pyrolyse von Zucker (oder Stärke) Man befüllt ein Rggl. 2 cm hoch mit Kristallzucker (alternativ: Stärke) und erhitzt ihn über der Brennerflamme, bis sich ein schwarzer Rückstand bildet. Die Kondensatbildung im oberen Teil des Rggl. wird beobachtet. Lehrer-/ Schülerversuch
Calcium-Nachweis Calciumionen bilden mit Oxalationen schwerlöslichen Niederschlag. Lösungen werden qualitativ auf Calciumionen untersucht, indem man ca. 3%ige Ammoniumoxalatlösung hinzu gibt. Lehrer-/ Schülerversuch

Seite 11 von 21, zeige 20 Einträge von insgesamt 402 , beginnend mit Eintrag 201, endend mit 220